Maheta Molango, CEO

Maheta Molango

LERNEN SIE DEN NEUEN PFA-CHEF MAHETA MOLANGO KENNEN

Der neue Chef der britischen Professional Footballers' Association (PFA), Maheta Molango, hat heute seinen Dienst in dieser Funktion begonnen.

Molango, der ehemalige CEO des spanischen Fußballvereins RCD Mallorca, tritt die Nachfolge des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der PFA, Gordon Taylor OBE, an, der Ende Juni zurückgetreten ist und das Amt 40 Jahre lang innehatte.

Molangos Spielerkarriere umfasste Stationen in England bei Brighton und Hove Albion, Lincoln City, Oldham Athletic, Wrexham und Grays Athletic, was ihm einen persönlichen Einblick in die

Herausforderungen der Mitgliedschaft auf allen Ebenen des Spiels und die Bedeutung der Spielergewerkschaft gab.

Es ist jedoch Molangos Karriere als Anwalt für Arbeitsrecht, die ihm eine einzigartige Perspektive auf den Spitzenfußball verschafft hat.

Molango spricht fließend Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Deutsch. Er begann 2007 bei der Anwaltskanzlei Baker Mckenzie zu arbeiten und legte 2011 die Anwaltsprüfung in New York ab. Er war Mitbegründer der Sportpraxis der Kanzlei und beriet Spieler, Vereine, Agenten und Verbände.

Molango verhandelte Mesut Özils Kündigungsvertrag von Real Madrid vor seinem Wechsel zu Arsenal und wurde zweimal von der internationalen Ranking-Firma Chambers and Partners als einer der besten Sportanwälte Spaniens ausgezeichnet.

2015 kehrte Molango zu Atletico Madrid zurück, dem Verein, bei dem er seine Karriere als Spieler begann und wo er als Rechtsbeistand tätig war. In dieser Zeit arbeitete er an über 30 Deals, darunter den Wechsel von Mario Mandzukic an Juventus, den Transfer von Raul Jimenez zu Benfica, die Rückkehr von Filipe Luis von Chelsea, den Wechsel von Yannick Carrasco von Monaco und die erste Vertragsverlängerung von Antoine Griezmann.

Seine juristische Arbeit führte schließlich zu seiner Ernennung zum CEO von RCD Mallorca nach einer 20-Millionen-Euro-Übernahme durch den ehemaligen NBA-Star Steve Nash und den Eigentümer von Phoenix Suns, Robert Sarver. 

Vier Jahre bei RCD Mallorca brachten ihm aufeinanderfolgende Aufstiege von Segunda B in die LaLiga, und der Verein hörte auf, jährlich acht Millionen Euro zu verlieren, und erzielte stattdessen einen Rekordgewinn von 17 Millionen Euro.

In seiner letzten Funktion vor seinem Eintritt in die PFA war er Co-Direktor des Club-Management-Programms der FIFA und unterstützte die Ausbildung von Führungskräften in Zusammenarbeit mit herausragenden Persönlichkeiten wie Arsene Wenger und Peter Moore, dem Weltmeister Fabio Cannavaro und den ehemaligen PFA-Mitgliedern Philippe Senderos und Carlos Bocanegra.

In seinem ersten Brief an die Mitglieder legte der neue PFA-Geschäftsführer seine Absicht dar, bei seiner Führung der Gewerkschaft einen spielerorientierten Ansatz zu verfolgen und verpflichtete sich, allen Ebenen der Mitgliedschaft zuzuhören und mit diesen zusammenzuarbeiten.

Molango sagte:

"Ein Grundsatz wird meine Führung unserer Gewerkschaft leiten, und zwar dieser: Die PFA gehört den SpielernInnen. Sie sollte immer im Namen ihrer Mitglieder, für ihre Mitglieder geführt werden.

"In den letzten Wochen habe ich es genossen, herumzukommen und Spiele zu sehen - von der EM, bei der die Leistungen unserer Mitglieder ihre Nationalmannschaften während des gesamten Turniers inspiriert haben, bis hin zum Play-off-Finale der National League, wo wir unsere neueste Gruppe aktueller PFA-Mitglieder begrüßt haben.

"In Zukunft werde ich weiterhin Spielen und Trainings der Premier League, der EFL und der WSL beiwohnen, um Mitglieder zu treffen, Ihre Ansichten zu hören und Ihren Rat zu erhalten.

"Ich möchte, dass die Mitglieder mehr Möglichkeiten haben, sich in die Arbeit der PFA einzubringen. Ich setze mich persönlich dafür ein, dass Ihre Stimmen gehört und vertreten werden.

"Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen."